OK
Auf diesen Seiten werden Cookies zur besseren Funktionalität verwendet.
Mit der weiteren Nutzung stimmen sie deren Verwendung zu.

Journalistisches Bildarchiv

Aktuelle Auftragsproduktionen werden über das Bildarchiv zeitnah bereitgestellt. Auftraggeber laden damit ihre Bilder direkt vom Server. Alle anderen, z.B. abgebildete Personen können hier Bilder einfach anfordern.

Die letzten Produktionen

Transformation Gestalten
Dr. Urs Peter Ruf, Anja Weber - Vorsitzende DGB, Dr. Christoph Grüninger - Projektleiter |Berater, Johannes Pöttering - Hauptgeschäftsführer Unternehmer NRW, Staatssekretär Matthias Heidmeier - Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW Rita+ Abschlussveranstaltung

vl: Daniela Barfuss - RE/init e.V. Projektleiterin RITA+ & Fachbereichsleiterin, Aylin Güner-Gül, Chiara Lio Garcia, Koordinatorin Dortmund, Maren Belau, Prof. Dr. Katja Brickwedde, Anja Stahl - G.I.B. Höhlentauchgang in der Cenote Coop One 6. Workshop Erfahrungsaustausch für Bildungsträger im Programm Werkstattjahr
vl: Dr. Nadia Kraam (Referentin IIA2 im MAGS), Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Anne Sabine Meise Moderation - G.I.B., Karl-Heinz Hagedorn (Geschäftsführer der G.I.B. mbH), Dr. Jens Stuhldreier (Referatsleitung IIA2 im MAGS) v.l.: Ingo Brohl Landrat des Kreises Wesel, Staatssekretär Matthias Heidmeier, Sören Link Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Manuela Kaminski Leiterin der Regionalagentur NiederRhein, Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, Peter Aengenheister Fachbereichsleiter Kreis Kleve Tauchsafari Ägypten Rotes Meer 2022 
Schiff: Discovery Amelia Ministerbesuch Ausbildungsprogramm NRW
Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Bärbel Bergerhoff-Wodopia - Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung im Gespräch mit Marvin Kandsorra - Auszubildender G+S Fahrzeugtechnik ESF - Projekt Arbeit 2020
vl: Andreas Prior - Betriebsratsvorsitzender, Johannes Kjellgren - Geschäftsführer AutopStenhoj, Sebastian Knoth - IG-Metall Rheine Fachkräfte gesucht - Wege in die IT Berufe
Bodo Kalveram - Leiter MEO RA Erfahrungsaustausch Potentialberatung
Dr. Peter Krauss-Hoffmann, Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW Voneinander Lernen - Qualifizierung 4.0
Andreas Bendig - G.I.B. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit praxisnah auswerten
vl: Frank Bethke - stellvertretender Landesleiter ver.di NRW, Prälat Peter Kossen, Dr. David Mintert - Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Armin Wiese - Geschäftsführer NGG Region Detmold-Paderborn Voneinander Lernen - Qualifizierung 4.0 in OWL
Thementische v.l.: Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Michael Vassiliadis - Vorsitzender der IG BCE, Philipp Schlüter - Vorsitzender des Vorstands trimet Aluminium SE, Thomas Wessel - Personalvorstand und Arbeitsdirektor Evonik Industries AG, Martin Krengel - Mitglied des Vorstands von unternehmer nrw, Vorsitzender des Vorstands WEPA - Industrieholding SE.
Podiumsveranstaltung des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) und der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Mobile Tierärztin - 100 zusätzliche
vl: Dr. Katharina Radelof Tierärztin, Rebecca Wolf, Auszubildende „Tiermedizinische Fachangestellte“
Projekt: Aktion 100 zusätzliche Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene in NRW Düsseldorf Europatag
Stand des ESF und der Kreishandwerkerschaft Essen ÖPNV 4.0 Fachtagung
„Den digitalen Wandel der Arbeit
sozialpartnerschaftlich gestalten!“
Michael Fischer - ver.di: Gestaltungskriterien Gute Arbeit im digitalen Wandel TEP - Teilzeitberufsausbildung
Karl Josef Laumann - Minister für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW besucht die Fa. Gustav Herrmann & Sohn GmbH
Starke Pflege in Münster
Markenbotschafter-Talk: Carsten Rückmann - Auszubildender Haus Wilkinghege, Brigitta Baldauf - Auszubildende Residenz Aaseehof, Nora Iwuanorou - Pflegefachkraft Diakonie Münster, Andrea Lameck, Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW Spengung des Kohlekraftwerk Gustav Knepper. 10 Jahre TEP Teilzeitberufsausbildung 
Gruppenbild aller Teilnehmer der Veranstaltung Übersicht. Am Mikrofon: Dr. Edmund Heller - Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 10 Jahre Service-Hotline Zeitarbeit und Werkvertrag
Rede, Begrüßung: Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW 10 Jahre Integration unternehmen! 
Rede. Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. CJD Moers
Chance Zukunft Standorte in NRW stärken. Gemeinsam gegen Schwarzarbeit
Unterzeichnung einer Absichtserklärung über gemeinsame Aktionstage in Nordrhein-Westfalen
Minister Karl-Josef Laumann, Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Direktionspräsident Dr. Armin Rolfink Weiterbildungstag
Moderator Ede Wolf und Christina Ramb - Abteilungsleiterin Arbeit und Qualifizierung im Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW NRW Tag Praxisbeispiel Pflegeorganisation
Anna Rings - M.A. Soziologie - Lehrstuhl der Arbeitswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal Lohnhallengespräch: Umsetzung des § 16h SGB II 
Begrüßung - Dr. Frank Nitzsche - G.I.B. und Dr. Katja Nink - G.I.B. Erfahrungsaustausch Potentialberatung
Gruppenfoto
v.l.: Dr. Jens Stuhldreier - Referatsleiter im Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Edmund Heller - Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Peter Schäffer - G.I.B., Jutta Wenger - Geschäftsführerin der HWL Werbeagentur Düsseldorf, Andreas Bendig - G.I.B., Margit Pack - Unternehmensberaterin, Oliver Wüntsch - redplane Business Coaching, Dr. Friedhelm Keuken - G.I.B. Teilzeit Berufausbildung
Infostand auf dem Baby- und Kinderflohmarkt am Kemnader See Austausch von Werkakademien zu Integrationsstrategien
Am Mikrofon: Dr. Frank Nitzsche G.I.B.

Begrüßung und Gesprächsrunde mit: v.l: Rena Wißmeier - Hessischer Städtetag, Dieter Bohnes - Regionalagentur NRW, Bernd Nothnick - Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft Arbeit Verkehr und Digitalisierung, Barbara Molitor MAGS NRW, Rolf Keil Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Dr. Frank Nitzsche G.I.B Portrait zum Thema Teilhabe Arbeit - Rettungsschwimmer, Schwimmmeister, Bademeister Teilzeitberufsausbildung in der Altenpflege
Ramona Sadowski - Auszubildende (abgeschlossene Ausbildung) Teilzeitberufsausbildung in der Altenpflege
Jennifer Maria Cremer, Auszubildende mit Anna Willems Ausbilderin und Ursula S. - Seniorin Bildungsscheck, Vorstellung der neuen Förderkonditionen
Plenum Branchendialog - Metall- und Elektroindustrie im Spannungsfeld von Digitalisierung und Guter Arbeit“
Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW Gesine Marwedel, Bodypainting Künstlerin aus Dortmund gestaltet ein Kunstwerk bei dem das Model Sina vor der Bücherwand verschwindet. Vorbereitungen zum Shooting.
Gemeinschaftsproduktion von der Fotografin Jamari Lior und dem Fotografen Joe Kramer, Gesine Marwedel Bodypainting, Barbara Wegener und Sina Models. Location Visiolife Bonn. Gemeinschaftsproduktion von dem Fotografen Joe Kramer und der Fotografin Jamari Lior, Gesine Marwedel Bodypainting, Barbara Wegener und Sina Models. Location Visolife Bonn.
Im Bild Sina. Gruppenbild. Mitte: vl: Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, Karl-Josef Laumann Minister für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Norbert Wichmann  Experte für berufliche Bildung des DGB NRW Elektromobilität Autonomes Fahren
Dr. Edmund Heller - Staatssekretär im Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW - MAGS Tauchgang Möhne, Hecht Beschäftigtentransfer: Mit Qualität zu neuen Perspektiven für Unternehmen und Beschäftigte
Publikumsreaktion OWL - Wie kleine Unternehmen ihre digitale Transformation vorantreiben können
Diskussion und Austausch: Welche neuen Herausforderungen werden in der mobilen, digitalen, flexiblen Arbeitswelt an die Führungskräfte und  und Martina Möhring - Regionalagentur OWL Aufführung Literaturkurs Helene Lange Gymnasium auf dem Sommerfest 2017 Fachtagung: Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt
Dr. Gabriele Schambach - Referentin SINUS:akademie Ausstellungseröffnung Förderbeispiele ESF Förderprogramme
Besucher Hemmoor Tauchausflug SVD 49 Tauchabteilung
Am Rüttler Martina Würker, Vorsitzende der Geschäftsführung der 
Agentur für Arbeit Dortmund Arbeit in Dortmund / Manfred Kossack, Geschäftsführer Personal bei der DSW21 Jobbörse

Schwimmkurse Fotosessions

Professionelle Unterwasserfotografie von Babys und Kleinkindern.

Baby taucht in einem Babyschwimmkurs in Neuenkirchen

Es sind schon bewegende Momente wenn Babys und Kleinkinder das erste Mal die Schwerelosigkeit unter Wasser erleben.

In Wassergewöhnungskursen für Babys und Kleinkinder werden von mir regelmäßig professionelle Fotosessions angeboten.

Unterwasserfotos auch für Schulen und Vereine

Für Schulklassen bieten sich Fotossessions für Unterwasser an. Dabei werden von allen Kindern ab der dritten Klasse Unterwasserfotos erstellt. Diese können unverbindlich und passwortschützt ausgewählt und bestellt werden. Das Gleiche gilt für Vereine die ihren Mitgliedern einen besonderen Event ermöglichen wollen.

Sehen sie selbst ob ihre Schwimmschule bereits an den Fotosessions teilnimmt. Empfehlen Sie mich an eine neue Schwimmschule, dann erhalten Sie bei Erfolg Ihre ersten Fotos umsonst!

Fotografie

Als ausgebildeter Diplom Fotodesigner FH, ausgestattet mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung stehe ich für professionelle Auftragsbearbeitung und dessen Abwicklung. Meine Arbeit erschließt sich über das journalistische Bild. Meine Sujets sind Menschen, ihre Beziehungen und ihre Umwelt.

Meine Fotografien finden Anwendung in Printmedien, Onlinemedien und Ausstrahlungen bei TV Produktionen. Sie hängen in öffentlichen Einrichtungen genauso wie bei privaten Endkunden. Firmen werben mit meinen Fotos, Schulbuchverlage publizieren sie und Schulen bilden damit aus.

Reportagefotograf

In Reportagen erarbeite ich Bildstrecken frei oder nach Auftrag zur Veröffentlichung. Die bearbeiteten Themenbereiche sind so umfangreich wie das Leben selbst. Weiterlesen

Sportfotograf

Fussball, Golf, Unterwasserrugby, Handball, Eishockey, Schwimmen, Leichtathletik ... Weiterlesen

Veranstaltungsfotograf

Tagung, Wahlkampf, Betriebsfeier, Messe, Theater, Ballet, Orchester, Konzert ... Weiterlesen

Babyschwimmfotograf

Babyschwimmkurse, Kleinkindschwimmen, Kinderschwimmen, Schulschwimmen, Vereinsschwimmen ... Weiterlesen

Unterwasserfotograf

Für Events im Schwimmbad, Kaltwasser, Dokumentation ... Weiterlesen

Joe Kramer | Photodesign verwendet zur Spamabwehr European MX